



Die Schule Nottwil ist eine mittelgrosse Volksschule im Kanton Luzern mit rund 473 Schülerinnen und Schülern und gut 60 Lehrpersonen. Operativ wird sie von einem 3er-Schulleitungsteam und strategisch von der Bildungskommission – in Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat – geleitet.
- Kindergarten - Schuljahr 2026/2027 Informationsveranstaltung zum KindergarteneintrittDie Schule Nottwil führt jeweils im November eine Infoveranstaltung zum Kindergarteneintritt durch, um im direkten Kontakt Informationen zum Kindergarteneintritt zu geben und Fragen bzw. Unklarheiten zu klären:
- 03.09.202503. September 2025Die Schule Nottwil stark vertreten im Imagefilm zum freiwilligen Schulsport der Sportförderung Kt. LuzernDer freiwillige Schulsport wird im Kt. Luzern seit 2012/13 vom Gesundheits- und Sozialdepartement GSD gefördert. Die Schule Nottwil gehörte 2018/19 zu den ersten Schulen des Kantons, welche das Thema umsetzte und hat sich seither zu einem Vorzeigemodell im Kanton entwickelt. Im vergangenen Schuljahr fanden 28 J+S-Kurse in vier verschiedenen Altersstufen und 9 verschiedenen Sportarten in der Turnhalle, auf der Bühne, auf dem Pausenplatz, im Gelände sowie auf dem Wasser und in der Boulderhalle statt.
- 01.09.202501. September 2025Gruppe für Kinder aus Trennungs – und Scheidungssituationen. Angebot für 8 bis 12 - jährige Kinder.Viele Kinder haben getrennte oder geschiedene Eltern. Eine Trennung oder Scheidung der Eltern kann für Kinder ein kritisches und einschneidendes Lebensereignis bedeuten. Die Kinder fühlen sich in ihrer neuen Situation oft hilflos und unverstanden. Mit diesem Angebot werden betroffene Kinder dabei unterstützt, ihre neue Lebenssituation zu gestalten. Die Kinder können sich im Rahmen des Gruppenerlebnisses emotional und kognitiv mit dem Geschehenen auseinandersetzen.
11.08.2025
11. August 2025Schulstart Schuljahr 2025/26Strahlender Start ins neue Schuljahr mit dem Motto „Fit fürs Leben“
- Kindergarten - Schuljahr 2026/2027 Informationsveranstaltung zum KindergarteneintrittDie Schule Nottwil führt jeweils im November eine Infoveranstaltung zum Kindergarteneintritt durch, um im direkten Kontakt Informationen zum Kindergarteneintritt zu geben und Fragen bzw. Unklarheiten zu klären:
- 03.09.202503. September 2025Die Schule Nottwil stark vertreten im Imagefilm zum freiwilligen Schulsport der Sportförderung Kt. LuzernDer freiwillige Schulsport wird im Kt. Luzern seit 2012/13 vom Gesundheits- und Sozialdepartement GSD gefördert. Die Schule Nottwil gehörte 2018/19 zu den ersten Schulen des Kantons, welche das Thema umsetzte und hat sich seither zu einem Vorzeigemodell im Kanton entwickelt. Im vergangenen Schuljahr fanden 28 J+S-Kurse in vier verschiedenen Altersstufen und 9 verschiedenen Sportarten in der Turnhalle, auf der Bühne, auf dem Pausenplatz, im Gelände sowie auf dem Wasser und in der Boulderhalle statt.
- 01.09.202501. September 2025Gruppe für Kinder aus Trennungs – und Scheidungssituationen. Angebot für 8 bis 12 - jährige Kinder.Viele Kinder haben getrennte oder geschiedene Eltern. Eine Trennung oder Scheidung der Eltern kann für Kinder ein kritisches und einschneidendes Lebensereignis bedeuten. Die Kinder fühlen sich in ihrer neuen Situation oft hilflos und unverstanden. Mit diesem Angebot werden betroffene Kinder dabei unterstützt, ihre neue Lebenssituation zu gestalten. Die Kinder können sich im Rahmen des Gruppenerlebnisses emotional und kognitiv mit dem Geschehenen auseinandersetzen.
- 11.08.2025
11. August 2025Schulstart Schuljahr 2025/26Strahlender Start ins neue Schuljahr mit dem Motto „Fit fürs Leben“ - 07.08.202507. August 2025Erweiterte Lernumgebung: Mit dem Start ins neue Schuljahr wird die Schulinsel durch neue Angebote abgelöst.Mit dem Start ins neue Schuljahr wird die Schulinsel durch neue Angebote abgelöst.
- 31.07.2025
31. Juli 2025Schuljahr 25/26 - Neue Lehrpersonen an der Schule NottwilAb August 2025 arbeiten die nachfolgend vorgestellten Personen neu an der Schule Nottwil. Sie unterrichten Kinder im Kindergarten, in der Primar- oder Sekundarschule. Ihnen allen wünschen wir einen guten Start an der Schule Nottwil.

NEWS
ANLÄSSE


ANLÄSSE
- 12.05.2019
- 28.08.2025
- 10.02.2023
- 28.08.2025

BLOG
- 12.11.2025
Kindergarten
Laternen basteln mit der Göttiklasse12.11.2025Mit ihren selbstgebastelten Laternen und einstudierten Lieder erleuchteten die Kindergartenkinder am Freitag, 7.11.25 den Abend und die Gemüter aller Anwesenden. Der Kindergarten D hat die Laternen mit Unterstützung ihrer Göttiklasse gebastelt.
07.11.2025
Primarschule
Apfelsaft-Abenteuer auf dem Archehof in Hildisrieden07.11.2025In den letzten zwei Wochen besuchten alle 3.Klässer den Archehof in Hildisrieden und durften beim Mosten mithelfen
03.11.2025
Primarschule
Hundertwasser - ein buntes Kunstprojekt03.11.2025Im BG-Unterricht der 2. Klasse haben wir uns mit dem Künstler Hundertwasser beschäftigt. Inspiriert von seiner Kunst haben die Kinder eigene Hundertwasserhäuser gestaltet. Aus Karton entstanden individuelle Hausformen, die zuerst mit Kleister verstärkt und anschließend weiß grundiert wurden. Danach ging es ans farbige Bemalen, ganz im Stil Hundertwassers: mit geschwungenen Linien, kräftigen Farben und viel Fantasie. Zum Schluss wurden die Kunstwerke mit Goldstiften, Glitzer, kleinen Steinen und weiteren Materialien liebevoll verziert.- 21.10.2025
Primarschule
Unsere Hochbeetsaison – pflanzen, pflegen, probieren21.10.2025Was im Frühling mit viel Begeisterung begann, hat sich zu einem echten Gartenabenteuer entwickelt! Gemeinsam mit den 1. und 2. Klässler:innen haben wir unsere Hochbeete bepflanzt – mit Himbeeren, Karotten, Peperoni, Sonnenblumen, Kürbissen, Radieschen, Gurken, Zucchini und Kohlrabi. Die Kinder konnten beobachten, wie aus kleinen Samen und Pflänzchen kräftige Pflanzen wurden. Mit viel Geduld wurde gegossen, gepflegt und gestaunt – und nun war es endlich so weit: Die grosse Ernte stand an! Mit leuchtenden Augen wurden Radieschen aus der Erde gezogen, Gurken und Zucchini geerntet, Himbeeren genascht und Peperoni probiert. Auch die Sonnenblumen haben unsere Beete in ein kleines Blütenmeer verwandelt und viele Insekten angelockt. Das Projekt hat den Kindern nicht nur gezeigt, wie Gemüse wächst, sondern auch, wie viel Freude in der Natur und im gemeinsamen Tun steckt. Wir sind stolz auf unsere Ernte – und freuen uns bereits jetzt auf das nächste Hochbeetjahr!
- 12.11.2025
Kindergarten
Laternen basteln mit der Göttiklasse12.11.2025Mit ihren selbstgebastelten Laternen und einstudierten Lieder erleuchteten die Kindergartenkinder am Freitag, 7.11.25 den Abend und die Gemüter aller Anwesenden. Der Kindergarten D hat die Laternen mit Unterstützung ihrer Göttiklasse gebastelt. - 07.11.2025

Primarschule
Apfelsaft-Abenteuer auf dem Archehof in Hildisrieden07.11.2025In den letzten zwei Wochen besuchten alle 3.Klässer den Archehof in Hildisrieden und durften beim Mosten mithelfen - 03.11.2025

Primarschule
Hundertwasser - ein buntes Kunstprojekt03.11.2025Im BG-Unterricht der 2. Klasse haben wir uns mit dem Künstler Hundertwasser beschäftigt. Inspiriert von seiner Kunst haben die Kinder eigene Hundertwasserhäuser gestaltet. Aus Karton entstanden individuelle Hausformen, die zuerst mit Kleister verstärkt und anschließend weiß grundiert wurden. Danach ging es ans farbige Bemalen, ganz im Stil Hundertwassers: mit geschwungenen Linien, kräftigen Farben und viel Fantasie. Zum Schluss wurden die Kunstwerke mit Goldstiften, Glitzer, kleinen Steinen und weiteren Materialien liebevoll verziert. - 21.10.2025
Primarschule
Unsere Hochbeetsaison – pflanzen, pflegen, probieren21.10.2025Was im Frühling mit viel Begeisterung begann, hat sich zu einem echten Gartenabenteuer entwickelt! Gemeinsam mit den 1. und 2. Klässler:innen haben wir unsere Hochbeete bepflanzt – mit Himbeeren, Karotten, Peperoni, Sonnenblumen, Kürbissen, Radieschen, Gurken, Zucchini und Kohlrabi. Die Kinder konnten beobachten, wie aus kleinen Samen und Pflänzchen kräftige Pflanzen wurden. Mit viel Geduld wurde gegossen, gepflegt und gestaunt – und nun war es endlich so weit: Die grosse Ernte stand an! Mit leuchtenden Augen wurden Radieschen aus der Erde gezogen, Gurken und Zucchini geerntet, Himbeeren genascht und Peperoni probiert. Auch die Sonnenblumen haben unsere Beete in ein kleines Blütenmeer verwandelt und viele Insekten angelockt. Das Projekt hat den Kindern nicht nur gezeigt, wie Gemüse wächst, sondern auch, wie viel Freude in der Natur und im gemeinsamen Tun steckt. Wir sind stolz auf unsere Ernte – und freuen uns bereits jetzt auf das nächste Hochbeetjahr! - 20.10.2025

Primarschule
Herbstwanderung 5./ 6. Klasse20.10.2025Die diesjährige Herbstwanderung führte uns am Donnerstag, 16. Oktober 2025 zum Obereichig. - 16.10.2025

Sekundarschule
Herbstwanderung Oberstufe16.10.2025Am Donnerstag, 16. Oktober, fand unsere diesjährige Herbstwanderung der Oberstufe statt. Bei angenehmem Herbstwetter starteten wir beim Schulhaus und machten uns auf den Weg über Kesselrüti, Willistatt und Sempach-Station zur Festhalle in Sempach. Am See angekommen, zeigte sich Petrus gnädig und beschenkte uns mit einigen Sonnenstrahlen. Zur Stärkung wurden auf dem Grill verschiedene Leckereien zubereitet: von Würsten über Pizza und Raclette bis hin zu Döner war für jeden Geschmack etwas dabei. Gestärkt machten wir uns nach der Mittagspause auf den Rückweg. Der Weg führte uns dem See entlang zurück zum Bahnhof Nottwil. Nach rund vier Stunden Wanderzeit und etwa 17 zurückgelegten Kilometern kamen alle müde, aber zufrieden ans Ziel.
Tagesstrukturen
Mit der "Villa Calimera" bietet die Schule Nottwil ein sehr flexibel gestaltetes schulergänzendes Betreuungsangebot an. Sowohl die Kindergarten- und Primarschulkinder, als auch die Schülerinnen und Schüler der Sekundarklassen sind herzlich willkommen.
Schulinsel
Die Schulinsel ist ein zusätzliches Förderangebot für alle Schüler/innen der Schule Nottwil. Neben kurzen Timeouts in schwierigen Situationen werden regelmässig auch Ateliers in der Begabungsförderung angeboten.
Online-Schalter
Im Online-Schalter können Sie an einem zentralen Ort alle Formulare, Konzept und Informationsblätter downloaden. Zudem wird die Möglichkeit der Online-Formulare (Anmeldungen, Anträge etc.) laufend ausgebaut.
Schulsozialarbeit
Seit dem Schuljahresbeginn 2006 besteht in Nottwil die Möglichkeit, Dienstleistungen der Schulsozialarbeit (SSA) zu nutzen. SSA wirkt ergänzend und kann unabhängig von den anderen schulischen Angeboten/Diensten genutzt werden.
Gesundheitsförderung
Als eine der Pionierschulen im Kanton Luzern betreibt die Schule Nottwil schon seit längerer Zeit Gesundheitsförderung. Heute ist sie kaum mehr wegzudenken, sie hat einen festen Platz im Schulalltag.








