Da die Nachfrage nach Angeboten auf dieser Stufe am höchsten ist, finden sich hier die meisten Angebote. Die Erfolgsgeschichten vom Judo, Tanzen und Skifahren dürfen weiter geführt werden. Im 2. Semester werden zudem Tennis und neu Kinderyoga angeboten.
In diesem Angebot nutzen wir die freie Zeit über den Mittag, um miteinander beim Fussball ohne Leistungsdruck Spass zu haben. Das Angebot eignet sich besonders gut für Kinder, welche den Mittag in der Villa Calimera verbringen, ist aber offen für alle.
Informatives | |
---|---|
Leiter | Benjamin Koch |
Halle | Sagi |
Kosten | Gratis |
Min./Max. Teilnehmer | 9/16 |
1. Semester | |
---|---|
Tag/Zeit | Montag, 12:30 - 13:15 Uhr |
Daten | 12.10.2020 - 1.02.2021 |
Anmeldeschluss | 21. August 2020 |
Kinder lassen sich von der Musik begeistern und bewegen sich dazu mit grosser Lebensfreude. Der Erinnerungsprozess von Tänzern im Tanz vereint unterschiedliche Gedächtnisformen und trägt zu einer besseren Leistungsfähigkeit bei im Schulunterricht.
Durch Isolationsübungen lernen die Kinder die einzelnen Körperteile ihres Körpers kennen und lernen diese in der Bewegung korrekt und präzis auszuführen. Die Kinder lernen erste Grundschritte unterschiedlichster Tanzstile, erlernen altersgerechte Choreografien und haben viel Spass.
Informatives | |
---|---|
Leiter | Angelina Müller |
Halle | Sagi Bühne |
Kosten | Gratis |
Min./Max. Teilnehmer | 9/12 (Das Angebot wird durchgeführt, wenn mind. 2 Tanzangebote durchgeführt werden können.) |
Bemerkungen | Je nach Anmeldungen auf den verschiedenen Stufen kann die Alterszusammenstellung variieren. |
1. Semester | |
---|---|
Tag/Zeit | Dienstag, 16:15 - 17:00 Uhr |
Daten | 20.10.2020 - 23.02.2021 |
Anmeldeschluss | 21. August 2020 |
2. Semester | |
---|---|
Tag/Zeit | Dienstag, 16:15 - 17:00 Uhr |
Daten | 2.03.2021 - 29.06.2021 |
Anmeldeschluss | 8. Januar 2021 |
Yoga hält nicht nur Körper und Geist gesund, sondern lehrt Kinder auch, auf allen Ebenen gut für sich zu sorgen.
Dank dem Kinderyoga lernen die Kinder schon früh, Atem-Übungen in Stresssituationen einzusetzen. Sie merken, wie gut sie sich konzentrieren können, wenn sie sich spielerisch beim Kinderyoga auspowern und so Stresshormone und Anspannungen abbauen, im «Baum» ihre Konzentrationsfähigkeit schulen oder Zeit und Gelegenheit bekommen, tief und nachhaltig zu entspannen. So wird ein Grundstein dafür gelegt, dass sie lernen, mit den Herausforderungen der modernen Welt gut umzugehen.
Informatives | |
---|---|
Leiter | Lia Oppliger |
Halle | Sagi Bühne |
Kosten | Gratis |
Min./Max. Teilnehmer | 9/10 |
2. Semester | |
---|---|
Tag/Zeit | Donnerstag, 15:25 - 16:10 Uhr |
Daten | 17.02.2021 - 30.06.2021 |
Anmeldeschluss | 8. Januar 2021 |
Informatives | |
---|---|
Leiter | Marcel Odermatt |
Halle | Kirchmatte 1 |
Kosten | Gratis |
Min./Max. Teilnehmer | 9/16 (Das Angebot wird durchgeführt, wenn mind. 2 Judoangebote durchgeführt werden können.) |
Bemerkungen | Die Anmeldung erfolgt neu für das ganze Jahr. Ein Neueintritt im 2.Semester ist nicht möglich. Je nach Anmeldungen können die Zeiten noch geändert werden. |
Judo Anfänger (1. Jahr) | |
---|---|
Tag/Zeit | Mittwoch, 14.20 - 15.05 |
Daten | 14.10.2020 - 23.06.2021 |
Anmeldeschluss | 21. August 2020 |
Judo Fortgeschrittene (3. Jahr) | |
---|---|
Tag/Zeit | Mittwoch, 16.00 - 16.45 |
Daten | 14.10.2020 - 23.06.2021 |
Anmeldeschluss | 21. August 2020 |
Judo Intermediate (2. Jahr) | |
---|---|
Tag/Zeit | Mittwoch, 15.10 - 15.55 |
Daten | 14.10.2020 - 23.06.2021 |
Anmeldeschluss | 21. August 2020 |
Tennisspielen hat einen hohen Spassfaktor und ist eine Kombination aus einer ökonomischen Technik, überraschenden Spielzügen und viel Laufarbeit. Das Tennistraining vermittelt diese Elemente mit spielerischer Leichtigkeit.
Unterrichtet wird nach den Leitsätzen der Kids Tennis Highschool Programm von Swiss Tennis. Auf kleineren Plätzen und mit langsameren Bällen erlernen die Kinder das Tennisspielen auf spielorientierte und kindergerechte Weise.
Informatives | |
---|---|
Leiter | Fritz Schaubschläger |
Halle | SPZ Aussenplatz |
Kosten | CHF 40 (15 Trainings) |
Min./Max. Teilnehmer | 8/12 |
Bemerkungen | Es wird kein eigenes Tennismaterial benötigt. Das Training kann nur bei trockenem Wetter stattfinden (Bitte Reservedatum frei halten!) |
2. Semester | |
---|---|
Tag/Zeit | Montag, 15:25 - 16:10 Uhr |
Daten | 7.03.2021 - 13.09.2021 (15x1h) |
Anmeldeschluss | 5. März 2021 |
Skifahren wurde als eine der ersten Sportarten 1972 bei Jugend+Sport aufgenommen. Das schnelle und dynamische Gleiten auf dem Schnee übt weiterhin eine ungebrochene Faszination auf Jung und Alt aus.
Im Vordergrund dieses Angebots steht der Spass auf der Piste und ein Wochenendfeeling inmitten des Alltags.
Informatives | |
---|---|
Leiter | Daniel Martins |
Location | Sörenberg |
Kosten | Ca. CHF 180 - 200.- (inkl. Halbtages-Skipass und Transport) Der Preis dient als Richtwert und kann je nach Tarifen für die Wintersaison 20/21 noch variieren. |
Min./Max. Teilnehmer | 10/10 |
Bemerkungen | Grundkenntnisse sind Voraussetzung für die Anmeldung! (Beherrschen des Stemmbogens und Bügellift fahren, blaue Piste fahren) |
Winter 2021 | |
---|---|
Tag/Zeit | Mittwoch, 12:30 - 17:30 Uhr inkl. Transport |
Daten | 6.01. - 3.02.2021 |
Anmeldeschluss | 20. November 2020 |
Schule Nottwil
Oberdorfstrasse 9
6207 Nottwil
Telefon: 041 939 31 55
Kontaktieren Sie uns per E-Mail
Montag bis Freitag
07.30-11.45 Uhr / 13.15-17.00 Uhr