Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Sekundarschule Nottwil
Sekundarschule Nottwil

Klassen

Der letzte Teil der obligatorischen Schulzeit, also das siebte bis neunte Schuljahr, absolvieren die Mädchen und Jungs in der Sekundarschule. Während dieser Etappe wird inhaltlich auf den Inhalten der Primarschule aufgebaut. Ausserdem werden die verschiedenen Arbeits- und Sozialkompetenzen weiterentwickelt und die Schülerinnen und Schüler lernen schrittweise mehr Verantwortung zu übernehmen.

Dank des integrierten Modells (ISS) unserer Sekundarstufe können während des Schuljahres 2025/2026 etwas mehr als 100 Jugendliche die Fächer Deutsch, Französisch, Englisch und Mathematik in der Niveaugruppe besuchen, die ihrem Leistungsprofil entspricht. Alle übrigen Fächer werden in der Stammklasse geführt, wobei bei den Fächern RZG (Räume, Zeiten und Gesellschaften) und N&T (Natur und Technik) innerhalb der Klasse zwischen zwei Niveaus (AB oder C) unterschieden wird. Mit dem Übertrittverfahren am Ende der Primarschulzeit erfolgt die Zuteilung in die folgenden Niveaus:

  • Niveau A (höhere Anforderungen)
  • Niveau B (erweiterte Anforderungen)
  • Niveau C (grundlegende Anforderungen & individuelle Lernziele)

Weitere Informationen dazu unter: Sekundarschule - Kanton Luzern
Es ist uns ein Anliegen, dass sich die Jugendlichen im Rahmen ihrer Fähigkeiten individuell weiterentwickeln sowie an ihren Stärken und Schwächen arbeiten können. Dies wird bei uns dank der folgenden Angebote und Methoden ermöglicht:

  • Differenzierung in den Unterrichtsfächern
  • Selbstgesteuertes Lernen (SEGEL)
  • Integrative Förderung oder Sonderschulung
  • Begabtenförderung
  • Erweiterte Lernumgebung
  • Förder- und Projektunterricht (nur 9. Klasse)
  • Wahlfächer (nur 9. Klasse)

Auch ausserschulische und fächerübergreifende Ausflüge, Projekte und Anlässe stehen bei uns auf der Tagesordnung: Im Rahmen von Klassentagen, Herbstwanderungen, Sporttagen, Schulreisen, Projektwochen und Exkursionen erhalten die Schülerinnen und Schüler regelmässig Gelegenheit, Gemeinschaft zu erleben. Das grösste Highlight ist dabei zweifellos das Lager der 8. Klasse! 

Unser Hauptziel ist es, dass die Lernenden während ihrer Zeit bei uns alle notwendigen Fach-, Arbeits- und Sozialkompetenzen erwerben, um optimal für die Arbeitswelt oder eine weiterführende Schule nach der obligatorischen Schulzeit gerüstet zu sein. Um eine passende Anschlusslösung zu finden, investieren wir viel Zeit und Energie in die Entwicklung der personalen Kompetenzen und den Berufswahlprozess. (Weitere Informationen dazu unter: Berufswahl)

ISS 1.1

Klassenlehrerin: Andrea Stampfli

andrea.stampfli@schule-nottwil.ch

ISS 1.2

Klassenlehrer: Benjamin Koch

benjamin.koch@schule-nottwil.ch

ISS 2.1

Klassenlehrer: Willi Meier

willi.meier@schule-nottwil.ch

ISS 2.2

Klassenlehrer: Elias Müller

elias.mueller@schule-nottwil.ch

ISS 3.1

Klassenlehrerin: Andrea Bachmann

andrea.bachmann@schule-nottwil.ch

ISS 3.2

Klassenlehrer: Michael Blum

michael.blum@schule-nottwil.ch

Schulleiterin Sekundarschule

Martina Wespi

martina.wespi@schule-nottwil.ch

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen