Schule Allgemein
Primarschule
16. Mai 2025
Wer besiedelt den Teich? Wer ist Vegetarier und wer ein gefrässiger Räuber? Wie entwickeln sich Libellen von der Larve bis zum erwachsenen Tier? Welche Strategien gibt es, sich unter Wasser fortzubewegen? Im Rahmen des Ateliers "Wasser" auf der Schulinsel forschen Kinder von der 1. bis zur 5. Klasse am Lernort Teich. Wir beobachten den Teich und die Umgebung, schauen, welche Pflanzen wachsen und messen die Wassertemperatur. Wie können aus dem Wasser Tiere gefangen werden? Und wie müssen wir mit ihnen umgehen? Gleich zu Beginn finden wir eine leere Libellen-Larven-Hülle. "Wäh, scho e chli gruusig - aber mega spannend!" Kurz darauf fliegt auch die erste Libelle vorbei. Die Faszination ist auch gross, als die ersten Kaulquappen eine Woche später Beine entwickelt haben. Als endlich mit gemeinsamem Geschick ein Bergmolch gefangen werden kann, wird interessiert beobachtet wie er sich bewegt und wie lange er unter Wasser bleiben kann, bis er Luft holen muss. Die Entdeckungen werden mit Fotos und Zeichnungen dokumentiert und die Tiere mit Bestimmungskarten und einem Bestimmugsschlüssel bestimmt.