Primarschule
17. April 2025
Letzte Woche verwandelte sich unsere Schule in Nottwil in ein echtes Kreativlabor. Während der Projektwoche unter dem Motto „Künstler-Kids im Kreativlabor“ wurden unsere Schüler der 3. und 4. Klasse basierend auf ihren Interessen verschiedenen Ateliers zugeteilt. Dort konnten sie sich eine ganze Woche lang kreativ ausleben. Nachdem sie in diesen Ateliers gearbeitet hatten, gab es zu jedem Thema noch einen passenden Ausflug oder Kurs direkt bei uns an der Schule in Nottwil.
Unsere kreativen Ateliers und die spannenden Ausflüge
Druck-Technik/Siebdruck: Die Kinder lernten verschiedene Drucktechniken und Materialien kennen. Ihr Wissen vertieften sie mit einem Workshop des K'werk Zug, bei dem mit Legosteinen als Druckmaterial gearbeitet wurde.
Bildbearbeitung / Collage: Die Kinder lernten verschiedene Techniken der Collage, sowohl analog als auch digital kennen. Sie erkundeten, wie man unterschiedliche Materialien und Bilder zu einem neuen Kunstwerk zusammenfügt. Anschliessend erstellten sie gemeinsam mit dem Künstler Urs Heinrich aus Sempach eine grosse Collage, die die Vielfalt ihrer erlernten Fähigkeiten zeigte.
Comic/Illustration: Im Comic-Atelier lernten die Kinder, wie man eine Comicfigur abzeichnet und eigene Comicfiguren entwirft. Sie erforschten verschiedene Techniken, um Spannung in ihren Comics zu erzeugen. Mit dem Sprayer Sven Stalder arbeiteten die Kinder an einer eigenen Comicfigur und der Illustrator Konrad Beck gab den Schülern am Dienstagmorgen wertvolle Tipps und Tricks wie man ein Wimmelbild gestalten kann.
Stop Motion / Trickfilm:
Die Kinder, die sich für Filme interessierten, sammelten zunächst im Atelier eigene Erfahrungen mit der Technik des Stop-Motion-Films. Unter der Anleitung lernten sie, wie man kleine Geschichten konzipiert und diese Schritt für Schritt in animierte Sequenzen umsetzt. Nachdem sie die Grundlagen gemeistert hatten, arbeiteten sie zusammen mit dem Profi Kaspar Flückiger an einem umfassenderen Projekt.
Modellieren: Die Kinder arbeiteten plastisch mit verschiedenen Materialien und lernten, wie man Materialien so verbindet, dass sie stabil bleiben. Sie stellten eigene Materialien her und verwandelten 2D-Papier in 3D-Figuren. Dieses Atelier bot viele Möglichkeiten zum Tüfteln und Erkunden. Ein Höhepunkt war ein Ausflug in die Tüftelwerkstatt in Luzern, wo die Kinder ihre Techniken weiter vertiefen und praktische Erfahrungen sammeln konnten.
Tüfteln mit Farben: Farben standen im Zentrum dieses Ateliers. Die Kinder durften ausprobieren und experimentieren. Auf einem Ausflug in das Bildwerk in der Sentimatt in Luzern lernten sie, mit langen Pinseln zu malen, Naturfarben herzustellen und an einer grossen Wand kreativ zu werden.
Verschönerung des Schulgeländes
Zusätzlich zu den spezifischen Projekten in den Ateliers arbeiteten die verschiedenen Gruppen auch daran, unser Schulgelände zu verschönern. Sie bemalten Aussenwände, gestalteten farbenfrohe Mosaiken und setzten kreative Land-Art-Projekte um.
Fazit der Woche
Diese Projektwoche war ein voller Erfolg und bot den Kindern die Möglichkeit, ihre kreativen Fähigkeiten in einer unterstützenden Umgebung zu entdecken und weiterzuentwickeln. Die Woche endete mit einer grossen Ausstellung, bei der die Kinder stolz ihre Werke präsentierten. Es war fantastisch zu sehen, wie die Schülerinnen und Schüler durch die künstlerische Arbeit ihre Kreativität entfalten und neue Talente entdecken konnten.